Unsere Lehrmethodik im Detail

Praxisnahe Finanzbildung durch bewährte pädagogische Ansätze und individuelle Betreuung

Bildungsphilosophie

Finanzwissen sollte zugänglich und verständlich sein. Unsere Methodik basiert auf dem Prinzip des erfahrungsbasierten Lernens, bei dem theoretische Konzepte durch praktische Anwendungen greifbar werden.

Wir glauben daran, dass nachhaltiges Lernen dann stattfindet, wenn Studierende ihre eigenen Erkenntnisse entwickeln können. Deshalb setzen wir auf interaktive Diskussionen und realitätsnahe Fallstudien aus dem deutschen Finanzmarkt.

Jeder Lernende bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit. Unsere Lehrmethoden berücksichtigen diese Vielfalt und schaffen Raum für individuelles Tempo und persönliche Schwerpunkte.

"Wahres Verstehen entsteht, wenn man Zusammenhänge selbst entdeckt und nicht nur auswendig lernt."

Dr. Margarete Steinfeld, Leitende Dozentin

Unser strukturierter Lernansatz

Jeder Kurs folgt einem durchdachten Aufbau, der Wissen schrittweise vertieft und praktische Anwendung fördert. Unsere Methodik hat sich seit 2019 in über 400 Kursen bewährt.

1

Bestandsaufnahme und Zielsetzung

Zu Beginn analysieren wir gemeinsam die aktuelle finanzielle Situation und definieren realistische Lernziele. Diese individuelle Ausgangslage bestimmt den weiteren Kursverlauf.

Durch gezielte Fragen und Selbsteinschätzungen entstehen persönliche Lernpfade, die an bestehende Kenntnisse anknüpfen.

2

Theoretische Grundlagen mit Praxisbezug

Finanzkonzepte werden nicht isoliert vermittelt, sondern immer im Kontext realer Situationen. Statt trockener Formeln arbeiten wir mit aktuellen Marktbeispielen und nachvollziehbaren Szenarien.

Komplexe Themen werden in verdauliche Abschnitte unterteilt, wobei jeder Baustein auf dem vorherigen aufbaut.

3

Anwendung und Reflektion

Das erlernte Wissen wird sofort in praktischen Übungen angewandt. Dabei entstehen oft die wertvollsten Erkenntnisse durch das Lösen realer Problemstellungen.

Regelmäßige Reflexionsrunden helfen dabei, Gelerntes zu festigen und Verbindungen zu eigenen Erfahrungen herzustellen.

Warum unsere Methode funktioniert

Traditioneller Finanzunterricht konzentriert sich oft auf das Auswendiglernen von Regeln. Wir gehen einen anderen Weg: Durch aktives Entdecken und praktisches Ausprobieren entwickeln Lernende ein tieferes Verständnis für finanzielle Zusammenhänge.

Unsere Kurse finden in kleinen Gruppen statt, sodass jeder Teilnehmer ausreichend Aufmerksamkeit erhält. Die Atmosphäre ist entspannt und ermutigend – Fragen sind nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.

In unseren Evaluationen von 2024 bewerteten 92% der Teilnehmer unsere Lehrmethoden als "sehr praxisnah und verständlich". Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, in eigenem Tempo zu lernen.

Lisa Hoffmann

Methodikkoordinatorin